Marmorguglhupf

Schwierigkeitsgrad: mittel

 

     125 ml

Öl

     125 ml

Wasser

     250 g

Staubzucker

     250 g

Mehl

     1 Pkg.

Backpulver

     1 Biozitrone

geriebene Zitronenschale

     3

Eidotter

     3

Eiklar

     1 Prise

Salz

     1 Pkg.

Vanillezucker

     1 EL

Kakao

Anmerkung: Unbedingt eine unbehandelte Zitrone verwenden oder vorgefertigte geriebene Zitronenschalen - speziell fürs Backen.

Zubereitung:

 

Schritt 1: Backrohr auf 180 °C vorheizen.

 

Schritt 2: Die 3 Eiklar mit etwas Salz zu einem festen Schnee schlagen. Tipp: Die Konsistenz ist genau richtig, wenn der Schnee bei umgedrehtem Behälter nicht herausläuft. Bei der sogenannten Schnittprobe bleibt ein Messerschnitt im Schnee sichtbar.

 

Schritt 3: Öl, Wasser, Staubzucker, Vanillezucker, Mehl mit Backpulver, Zitronenschale und die Dotter mit dem Mixer in einer Schüssel cremig rühren. Anschließend den Schnee nach und nach mit einem Kochlöffel unterheben.

 

Schritt 4: Den Teig in 2 ca. gleichgroße Hälften teilen, eine Hälfte mit dem Kakao verrühren.

 

Schritt 5: Guglhupfform mit Butter ausstreichen und bemehlen. Danach abwechselnd die helle und die dunkle Teigmasse einfüllen. Anschließend mit einem Messer typische Marmorfäden in den Teig ziehen.

 

Schritt 6: Bei 180 °C backen. Tipp: Ich bedecke die Form mindestens 30 Minuten mit Alufolie, damit der Kuchen innen schön saftig wird und die oberste Schicht nicht verbrennt. Stäbchenprobe machen: Es darf kein Teig mehr hängen bleiben.

Foto: Raffaela Breit
Foto: Raffaela Breit