Steinpyramide Groß Gerungs

 

Viele Sagen und Geschichten ranken sich um die Steinpyramide, welche sich im Neuwald bei Ober Neustift (Nähe Groß Gerungs) befindet.


Von der Bevölkerung schlicht und einfach „Stoaberg“ genannt, gibt der Steinkegel der Wissenschaft jedoch ein Rätsel auf. Es wird behauptet, dass sie eine Kraftquelle sei – und ich muss zugeben, wenn man vor Ort ist, spürt man eine gewisse Energie (sei es jetzt Einbildung oder nicht, ich habe es gespürt 😉).

Die faszinierende Steinpyramide, insgesamt 6,8 m hoch, besteht aus kreisförmigen Stufen. Da die geometrischen Linien sternförmig angeordnet sind, machen sie den Ort zu einem Kraftplatz.

Wann genau sie errichtet wurde und welchem Zweck sie diente, ist bis heute ein Rätsel. Historiker tappen nach wie vor im Dunkeln, da es keine schriftlichen Quellen gibt, welche Aufschluss über diese Steinpyramiden geben könnten. Einige Historiker stellen Vermutungen an, dass dieses Objekt aus der Zeit der Kelten stammen könnte. Sollte sich diese Vermutung bewahrheiten, dann wäre diese Steinpyramide vor ca. 2000 Jahren errichtet worden und könnte als Grab- oder Kultstätte gedient haben. Über den Steinberg führt ein Verbindungsweg nach Etzen und genau an der Stelle der Pyramide ist der höchste Punkt. Im Mittelalter gaben Städte/Dörfer Warnsignale durch Abbrennen ab und die Pyramide könnte ein solcher Ort gewesen sein. Früher war der Hügel nicht bewaldet (deshalb der Name Neuwald).

Eine dritte Vermutung ist, dass das Objekt in Verbindung zu den Freimaurern im Schloss Rosenau steht.

Leider ist ein Teil der Pyramide abgerutscht. Vermutlich wird beim Wiederaufbau die energetische Besonderheit dieses Platzes durch Renovierungsarbeiten beeinträchtigt werden. 

Quellen:

https://www.gerungs.at/KRAFTARENA/Die_5_Kraftplaetze/Steinpyramide

Infotafel bei Steinpyramide