Ganz nach dem Motto „Alles Aronia“ betreibt Robert Rabl mit seiner Frau Heidemaria seinen Betrieb in Diemschlag bei Aigen im Bezirk Waidhofen. Umgeben von Hügeln und Wäldern liegt der Hof inmitten des wunderschönen und naturbelassenen Waldviertels.
Ziel des kleinen Unternehmens ist es, die Produkte in höchster Qualität direkt vom Bauernhof an die Kunden und Kundinnen weitergeben zu können. Derzeit befindet sich der Betrieb gerade in Umstellung auf biologische Landwirtschaft.
Wie schon erwähnt, dreht sich auf dem Bauernhof von Robert und Heidemaria alles um die Aronia. Hier darf die Aroniabeere natürlich wachsen.

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich vor dem Besuch bei den Rabl’s keinen blassen Schimmer von Aroniabeeren hatte.
Als ich mich dann näher mit dem Thema beschäftigt habe, fand ich heraus, dass die kleinen Beeren wahre Powerfrüchte sind. Wow! Wieder etwas mehr über einen gesunden Lebensstil erfahren!
Die Aroniabeere, auch schwarze Apfelbeere genannt, gehört zu der Familie der Rosengewächse. Die reifen Früchte haben eine dunkel-violette Farbe und können in unseren Breiten im September geerntet werden. Am Hof der Rabl‘s erfolgt die Ernte mit Hilfe einer Weinlesemaschine. Mitte Mai beginnt die Blüte für ungefähr 10 Tage – wir haben also genau den richtigen Zeitpunkt erwischt und konnten die weißen Aroniablüten live bewundern.
Ursprünglich stammt die Pflanze aus den Wäldern Kanadas. Heute ist sie von Nordamerika über Europa bis nach Sibirien zu finden.

Sie ist sehr genügsam und wächst sowohl im Flachland als auch in gebirgigeren Regionen. Staunässe verträgt die Pflanze überhaupt nicht, deshalb gilt: Je sonniger der Standort, desto mehr Fruchtsüße kann in den Früchten gebildet werden. Aroniapflanzen sind sehr robust und können Temperaturen bis zu –35 Grad aushalten – perfekt also für unser Waldviertel mit dem bekannten „rauen“ Klima.
Aroniabeeren kann man vielseitig verarbeiten, ob frisch, getrocknet oder als Saft haben sie einen fein-herben bzw. säuerlichen Geschmack.
Seit 2013 bewirtschaftet Robert Rabl seinen Bauernhof mit Aroniapflanzen. In der Steiermark wurde er inspiriert, selbst mit dem Anbau von Aroniabeeren zu beginnen, und der Bestand vergrößerte sich nach und nach. Heute sind es um die 6 Hektar.
Die Aroniabeeren werden weiter verarbeitet, z.B. zu Aronia Direktsaft, Sirup, Likör, Bio-Tee und Fruchtaufstrich. Ebenso kann man die Beeren getrocknet oder mit Schokolade überzogen genießen. Auch ich bekam die Möglichkeit einiger Kostproben und ich muss sagen, ich bin begeistert – ich kann mich nicht entscheiden, was mir am besten geschmeckt hat.
All diese Produkte und vieles mehr gibt es in der Genuss Hittn in Aigen neben dem Tennisplatz. Wenn ihr weiter weg wohnt, könnt ihr auch im Onlineshop bestellen.
Hier der Link zum Onlineshop:
https://www.alles-aronia.at/page.asp/-/onlineshop

Zusätzlich könnt ihr die Aroniaprodukte in verschiedenen Bauernläden, Regionalläden und auch an ausgewählten Supermarkt-Standorten (Spar, Billa, Unimarkt, Merkur, Adeg, Lagerhaus, Nah&Frisch) kaufen.
Hier verlinke ich, wo ihr Verkaufsstellen in eurer Nähe findet.
Wenn ihr euch für das Thema Aronia interessiert, besteht auch die Möglichkeit von Führungen durch den Betrieb. Dabei erfährt ihr alles über die Aroniabeere sowie die Herstellung der Aronia-Produkte. Im „Alles-Aronia-Stadl“ gibt es anschließend die Möglichkeit, die Produkte zu verkosten und im Hofladen zu erwerben. Der Stadl ist auch mit einem Beamer ausgestattet.
Die Führungen finden gegen Voranmeldung von April bis Oktober statt. Hier könnt ihr euch anmelden: 0664/162 72 83
Wenn ihr gerade zufällig in der Gegend seid, könnt ihr die Aroniaprodukte auch in der „Genuss Hittn“ erwerben.
Mit dem Motto „guat’s von dahoam“ werden hier rund 800 Produkte (inkl. Aroniaprodukte von Robert Rabl) von etwa 40 verschiedenen Landwirten aus der Region angeboten. Die Hütte wird von den Rabl’s geführt.
Mehr als die Hälfte der Produkte stammt aus einer biologischen Landwirtschaft.

Sehr toll finde ich, dass die „Genuss Hittn“ auf Selbstbedienungsbasis geführt wird, sie ist von 5 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. So ist man sehr flexibel, wann man einkaufen möchte. Bezahlen kann man Bar oder mit Bankomatkarte.
Damit ich nicht vergesse: Auf der Webseite der Webseite der Rabl's findet ihr Trinkempfehlungen und köstliche Rezeptideen.
In diesem Sinne – schaut mal vorbei und gönnt euch ein richtig gutes und gesundes Produkt – ohne lange Transportwege.

Quellen:
https://www.alles-aronia.at/page.asp/-/home
https://www.aronia-original.de/die-aroniabeere
I Kooperation, Werbung I