Eurogast Pilz & Kiennast: ein Unternehmen mit langer Tradition

 

In meinem heutigen Beitrag stelle ich euch das Unternehmen Eurogast Pilz & Kiennast in Gmünd vor. Wir, mein Begleiter und ich, statteten dem Betrieb in der Litschauer Straße 56 einen Besuch ab.


Das Unternehmen gehört zur Eurogast Gruppe und ist ein Zusammenschluss von insgesamt 11 privaten Gastogroßhändlern, welche sich auf die Bedürfnisse der Gastronomie, Hotellerie sowie der Großverbraucher konzentriert haben. Die Filialen sind flächendeckend in ganz Österreich angesiedelt. Regionalität, gelebte Kundennähe und Individualität sowie auch innovative Lösungen, beste Qualität bei größtmöglicher Sortimentsvielfalt und die 1A-Zustellung sind deren Stärken.

 

Mit dem Unternehmen Pilz verbinde ich viele schöne, intensive Kindheitserinnerungen. Damals gab es eine Filiale in Hoheneich und fast jeden Morgen, bevor mich meine Oma in den Kindergarten brachte, gingen wir in der Früh in den Pilzmarkt. Ich durfte mir in der Backabteilung etwas für meine Kindergartenjause aussuchen und manchmal auch eine Süßigkeit. Als ich dann in der Volksschule war, war der „Pilz“ des Öfteren Ausgangspunkt unserer Freundinnen-Treffen. Da durfte es natürlich nicht fehlen, dass wir uns um ein paar Schilling Lieblingssüßigkeiten kauften. An dem Tag, als ich den Ausweis für den bestandenen Radfahrführerschein in den Händen hatte, war ich mächtig stolz auf mich. Von damals her gesehen war das ein großer Schritt für meine persönliche Mobilität und Freiheit. Meine erste Fahrt mit dem Fahrrad führte mich – diesmal ohne Begleitung eines Erwachsenen – zum „Pilz“, um mir ein „Picknick“ (kleine Stäbchen, die man in Nutella tauchen konnte und die es sonst nur in Italien gab) zu holen. Ich kann mich noch gut daran erinnern – diesmal ohne Mama, Papa oder Oma.

 

 

Aber nun wieder zurück ins Jahr 2021. Nicht mit dem Rad, sondern mit dem Auto kam ich mit meinem Begleiter zur Filiale in Gmünd.

 

Das Auto war geparkt und wir fanden sogar einen Parkplatz im Schatten, gleich fast direkt vorm Eingang.

 

Als wir in der Filiale ankamen, waren wir erst einmal froh, der Hitze entkommen zu sein, da es einer der ersten richtig sommerlich warmen Tage in diesem Jahr war.

 

Drinnen war es angenehm kühl – das tat gut. 

 

 

Uns fiel sofort das große und vielfältige Sortiment auf, ebenso die zahlreichen „Großpackungen“, welche im Besonderen für die Gastrobetriebe, die Hotellerie sowie die Großverbraucher gedacht sind.  Die Markthalle wirkt groß und man hat als Kunde/Kundin genug Platz, um sich frei zu bewegen, was bei manchen, sogar großen Supermarkketten nicht der Fall ist. Gerade in Zeiten von Covid19 ist das definitiv ein Vorteil und ein Pluspunkt. Hier möchte ich auch anmerken, dass es zwar Großpackungen usw. gibt, aber die Markhalle für ALLE ist – das heißt, man braucht KEINE spezielle Einkaufskarte – jeder und jede kann dort seine bzw. ihre ganz normalen Einkäufe tätigen. Es gibt natürlich nicht nur Großpackungen, von den meisten Produkten erhält man auch normale Haushaltsmengen. 

 

 

Es dauerte nicht lange und wir wurden herzlich von Herrn Martin Böhm, Verkaufsleiter, und Frau Mag. Verena Pilz, Geschäftsführerin und Prokuristin, empfangen und begrüßt. Bei einem köstlichen Cappuccino kamen wir über die lange und spannende Firmengeschichte zu sprechen. 

Im Jahre 1811 gründete Ignaz Pilz I die Firma Pilz, indem er eine Mühle in Gmünd und eine Landesproduktenhandlung übernahm. Somit war der Grundstein für den heutigen Betrieb gelegt.

Herbert Pilz sen., Sohn von Ignaz III, baute nach dem 2. Weltkrieg mit großem, persönlichem Einsatz und durch die Mithilfe seiner Frau Leopoldine den Betrieb aus, was für die weitere Entwicklung des Betriebes von Bedeutung war.

 

Zu Beginn lag der Fokus speziell auf der Zulieferung von Einzelhandelsgeschäften. Nach und nach nahm in den späteren Jahren der Gastronomieanteil zu.

 

Im Jahre 1996, nach dem überraschenden Tod von Herbert Pilz sen., übernahmen seine beiden Söhne Herbert und Martin das Unternehmen.

 

Am Standort Gmünd werden heute ein C&C sowie ein Großhandel mit mehr als 15 000 Artikeln betrieben.

 

Außerdem gibt es 3 Einzelhandelsfilialen in Brand, Schwarzenau und Harbach sowie einen Kiosk im Kurhotel Harbach.

 

Seit einigen Jahren, und zwar seit 2016, besteht eine strategische Partnerschaft zur Firma Julius Kiennast Lebensmittelgroßhandel GmbH.

 

Im Jahre 2018 wurde schließlich der Standort Gmünd zu einem modernen C&C Markt umgebaut, so wie ihr ihn heute vorfindet.

 

Die gesamte Firmenchronik verlinke ich euch hier:

https://eurogast-pilz.kiennast.at/page/unternehmen/chronik

  • Heute liegt die Fläche des C&C- Großmarktes sowie die Lagerfläche bei 5 000 m².
  • Es sind 1 500 m² Palettenplätze vorhanden.
  • 15 000 Artikel befinden sich im Sortiment.
  • 40 MitarbeiterInnen stärken das Unternehmen.
  • Es stehen 2- Kammer LWKs im Einsatz + 1 Sprinter.
  • Im Wald- und Weinviertel gibt es insgesamt 3 Einzelhandelsfilialen. 

 

In der Gmünder Markthalle ist das Einkaufen ein wahres Einkaufserlebnis.

 

Mehr als 2 000 m² wurden im September 2018 im Sinne des Markhallen-Konzeptes der Eurogast Österreich gestaltet und eröffnet.

 

Wir wussten zu Beginn gar nicht, wo wir unseren Rundgang starten sollten, da jede Ecke und Nische etwas Interessantes bot. Wir wollten uns schließlich von der ganzen Markhalle einen Eindruck verschaffen und so starteten wir in der Vinothek bzw. in der Abteilung mit den alkoholischen Getränken. Dort gibt es wirklich alles, was man für eine sommerliche Grillfeier oder für sonstige Anlässe benötigt. Sehr fasziniert war ich von der riesigen Aperolflasche. Holt man sich diese nachhause, hat man lange Zeit für ein Italienfeeling gesorgt. Auch die Vinothek lässt kaum Wünsche übrig.

Gleich neben der Vinothek befindet sich eine Abteilung mit Geschenkartikeln für spezielle Anlässe. Die Artikel sind ansprechend zusammengestellt, auch in einem Paket zusammengepackt – sehr praktisch, wenn etwas für einen besonderen Anlass sucht. Sehr schön war auch die Abteilung mit den Gläsern, Tellern sowie Porzellangeschirr. Wenn ihr also schönes Geschirr sucht, dann kann ich euch die Markthalle wärmstens empfehlen.

 

Was uns auch im Besonderen aufgefallen ist war, dass ausnahmslos alle Artikel äußerst sorgfältig eingeschlichtet sind, alles sehr sauber und übersichtlich. Ist es nicht so, dass auch das Auge „mitkauft“? 

Überaus fasziniert waren wir von den Großpackungen. Es war definitiv ein entdeckungsreicher Rundgang.

 

Sehr viel Positives, was Qualität und Geschmack betrifft, gibt es über die Feinkostabteilung, im Speziellen über das Fleisch zu sagen. Bei vielen Kunden aus nah und fern hat sich dies schon herumgesprochen.    

Interessant ist auch das „Genuss 360“ Sortiment:

 

  • Kulinarische Trends und Themen werden aufgegriffen.
  • Experten stellen das einzigartige Sortiment zusammen.
  • Regionale sowie internationale Spezialitäten werden angeboten.
  • Frische und Qualität werden großgeschrieben.

 

Ein Wort zur Sortimentsvielfalt – einfach sensationell:

 

Hervorzuheben sind hierbei die Eigenmarken „Eurogast“ und „Eurodiskont“, des Weiteren finden sich Molkereiprodukte, Obst- und Gemüse, Fleisch-, Selch- & Wurstwaren, Frischfisch, Trockensortiment, Getränke, Wein & Spirituosen, Süßwaren und Snacks, Tiefkühlkost, Non Food & Reinigungsmittel …

 

Hier liste ich euch nochmal die verschiedenen Bereiche und Sonstiges auf:

 

  • Klimatisierte Obst & Gemüse Abteilung
  • Gemütliches Bistro mit Snack Bar
  • Vinothek
  • Bedientheke bei Frischfleisch und Fisch
  • Back Shop
  • Deko-Artikel
  • Porzellan- und Gläser-Ausstellung
  • Fachmännische Beratung in allen Bereichen
  • Service vom Feinsten

 

Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag 8:00 – 18: 00 Uhr sowie Samstag von 8:00 – 15:00 Uhr.

 

In diesem Sinne – schaut mal vorbei bei Pilz & Kiennast und genießt ein ungetrübtes Einkaufserlebnis, das keine Wünsche offenlässt.