Herzlich willkommen im Faulenzerhotel

 

 

Ja, ihr habt richtig gehört – in diesem Hotel könnt ihr faulenzen, was das Zeug hält.

Motto:

Lasst uns einfach mal so richtig gut faulenzen!

 

Das besagte Faulenzerhotel befindet sich im Ortszentrum von Friedersbach, nur etwa 10 Minuten mit dem Auto von Zwettl entfernt.

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

 

Das Haus kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, denn das Faulenzerhotel hatte diesen Namen nicht von Anfang an. Seit mehr als 100 Jahren befindet sich das Gebäude im Besitz der Familie Schweighofer, es wird bereits in der 4. Generation geführt. Einst diente das Anwesen als Pferdestation, dem ein Postamt angeschlossen war. Somit war es schon immer ein zentraler Punkt in Friedersbach.

Im Jahre 1923 wurde es das erste Mal umgebaut, die Frontseite des Hauses wurde dabei aufgestockt.

 

Gut 40 Jahre später kam ein weiterer Umbau dazu. In den Jahren 1962/63 wurde das schon damals bekannte Gasthaus um einen großen Saal, eine Kegelbahn sowie einige Zimmer für Gäste erweitert.

 

1978 kamen 8 weitere Gästezimmer hinzu, 1982 schließlich das komplette Restaurant und ein Freibad. Die Anzahl der Gästezimmer stieg weiter an.

 

Die Bauphase im Jahre 1991 ließ aus dem Gasthaus ein komfortables

4-Sterne-Hotel entstehen: 45 Zimmer, 90 Betten, Sauna, Solarium, Dampfbad, Freizeitraum, 4 Seminarräume für etwa 10-60 Personen, 6 verschiedene Restauranträume mit insgesamt 250 Sitzplätzen sowie ein schattiger Gastgarten für heiße Sommertage und angenehme Abende.

 

 

Stetig wurden Zimmer renoviert und auf den neuesten Stand gebracht.

Am 26. Mai 2012 erhielt das Hotel dann seinen tragenden Namen: Faulenzerhotel.

Ich habe ein bisschen recherchiert und es scheint so, als würde es österreichweit das einzige „Faulenzerhotel“ sein.

 

Aber kehren wir nun zurück zum Faulenzerhotel des Jahres 2021:

 

An der Rezeption werde ich freundlich von Karl Schweighofer in Empfang genommen. Bei einem Rundgang soll ich einen ausführlichen Einblick in den Betrieb bekommen. Zuvor darf ich allerdings noch einen köstlichen Kaffee an der Hotelbar genießen – das tut gut, denn in der Früh habe ich keine Zeit für ein Frühstück gehabt. Wach vom Kaffee starten wir die Besichtigung, auf die ich schon sehr gespannt bin.  

 

 

Zu Beginn zeigt mir Karl Schweighofer den „Faulenzergarten“.

 

Wo kann man sich besser entspannen als im Grünen? Deshalb hat die Faulenzeroase auch einen Garten zum Erholen und Genießen. In der Ruhe der Natur liegt die wahre Kraft für stressgeplagte und stressgeschädigte Menschen. Die Natur bewirkt beim Abbau von Alltagsstress oft Wunder – das habe ich schon oft bei mir selbst festgestellt. Ich wohne in Wien. Nach einiger Zeit werden mir der Lärm und das Großstadtgetümmel zu viel. Ich muss, um dem zu entfliehen, ins Waldviertel – mein erster Weg führt mich dabei hinaus ins Freie, wo ich wieder mein ICH spüren kann.

 

Für den Faulenzergarten habe ich, so glaube ich, die perfekte Jahreszeit erwischt – und zwar den Frühling. Alles ist saftig grün und blüht in prächtigen Farben. Sofort ins Auge springen mir die beiden Hängematten, welche regelrecht zum Faulenzen einladen – hier kann man die Gedanken und die Seele baumeln lassen, die warme Waldviertler Sonne genießen und den Himmel betrachten. 

Wer es lieber weniger „wackelig“ haben möchte, der kann in den Kräuter-Duft-Betten mit dem Faulenzen loslegen.

 

Auch im Faulenzergarten kann man etwas Gutes für Körper und Geist tun, es gibt nämlich einen Kneippweg.

 

Ein Blickfang ist auch das Naturbiotop, welches mit traumhaft schönen Wasserrosen überzogen ist. Schon allein das Betrachten des Biotopes lassen Ruhe und innere Harmonie aufkommen. Manchmal kann man auch den ein oder anderen Laubfrosch beobachten, wie er genüsslich ein Sonnenbad nimmt – auch die Frösche leben hier nach dem Motto Faulenzen.

 

Weiter geht es dann in der Faulenzeroase, und zwar in den Wellnessbereich.

 

Hier kann man eintauchen in einen wundervollen Ort der Entspannung.

 

Perfekt, um den Alltagsstress hinter sich zu lassen.

 

Das alles erwartet euch im Wellnessbereich:     

                                       

 

Indoor-Pool

Die Wassertemperatur liegt bei ca. 30 Grad und um das Pool sind gemütliche Liegestühle zum Faulenzen bereitgestellt. Der Raum wirkt sehr freundlich und sehr hell. Die Pflanzen sorgen für eine tropische Atmosphäre.

 

 

Sauna

 

Um richtig faulenzen und abschalten zu können, darf natürlich eine Sauna nicht fehlen. Das Farblicht mit Liftlight macht eine Sauna nicht nur entspannend, sondern es wirkt auch dem Alterungsprozess der Haut entgegen.

 

Wie das genau funktioniert, könnt ihr hier nachlesen:  

 

http://www.faulenzerhotel.at/wellness/faulenzeroase/sauna.html

 

 

Dampfbad

Die angenehme Wirkung des Dampfbades war sogar schon im antiken Griechenland bekannt. Das Verhältnis von Wärme und Luftfeuchtigkeit ist hier genau umgekehrt – im Gegensatz zur klassischen Sauna. Bei einer Temperatur zwischen 40 und 50 Grad gibt es im Dampfbad bis zu 100 % Luftfeuchtigkeit. Besonders zu empfehlen ist das Dampfbad, wenn man Hitze nicht gut verträgt. Das Dampfbad hat eine anregende Wirkung auf Haut und Atemwege. Die ideale Kombination von Wärme und Feuchtigkeit entkrampft, reinigt und pflegt – und das entspannt natürlich.

 

Infrarotkabine

Die Infrarot-Strahlung erwärmt den Körper, genauer gesagt die Haut und die darunterliegenden Gewebeschichten. Das von den Gewebeschichten erwärmte Blut wiederum wird vom Blutkreislauf ins Körperinnere gebracht.

 

Diese Erwärmung hat eine wohltuende Wirkung: sie entspannt die Muskeln und Gelenke und führt zur vermehrten Ausschüttung von Endorphinen, was schmerzmildernd wirken kann. Sie erweitert ebenso die Gefäße, wodurch der Blutdruck gesenkt und das Herz entlastet wird.

 

Ruheraum

Der Ruheraum bietet die Möglichkeit, auf den kostenlosen IPods Hörbücher zu hören oder beim Lesen des Lieblingsbuches einfach mal die Seele baumeln lassen – das ist Faulenzen in Reinkultur.

 

 

Saft- und Teebar

Eine kleine Saft- sowie Teebar von Sonnentor sorgt dafür, dass der Körper wieder in Schwung kommt.

 

 

Faulenzerterrasse

Die sonnige Terrasse befindet sich im ersten Stock – der ideale Platz für Entspannung in der Hängematte oder auf einer der bequemen Liegen. Nur so nebenbei – die Waldviertler Luft ist natürlich pur und gratis.

 

 

Für mehr Infos habe ich hier den Link für euch:

 

http://www.faulenzerhotel.at/wellness.html

 

Nun möchte ich noch genauer auf die Faulenzerzimmer eingehen:

 

Die Zimmer sind modern eingerichtet und jeweils mit Bad/Dusche, WC, Minibar, Föhn, Flat-TV und Radio ausgestattet. Manche haben einen Balkon.

 

Das Bad ist sehr modern und großräumig. Die Zimmer an sich wirken hell und freundlich. Im Zimmer stehen sogar eine eingekühlte Sektflasche mit 2 Gläsern sowie Teelichter bereit – so kann man den Tag so richtig schön ausklingen lassen.

 

Es gibt auch eine Juniorsuite sowie zwei Suiten mit getrenntem Wohnraum und Sitzgarnitur – diese Zimmer eignen sich besonders für Familien mit Kindern.

 

Die unteren Zimmer führen direkt in den Faulenzergarten. Im Vorderbereich stehen gemütlich Strandkörbe, wie man sie in Norddeutschland findet.

 

Die Rundbögen erinnern mich an eine römische Therme. Die Leute im antiken Rom wussten schon, wie man es sich gut gehen lassen kann und wie man so richtig faulenzt.

 

 

Kulinarik

 

Faulenzen wäre nur halb so schön, wenn es nicht mit Genuss verbunden wäre – und davon hat das Faulenzerhotel jede Menge zu bieten.

 

Das Faulenzen kann schon beim Frühstück mit dem Faulenzerfrühstück beginnen. Wer den Genuss auf etwas später verschieben möchte, für den ist die Faulenzerjause genau das Richtige.

Bei beiden werden viele regionale Produkte angeboten.

 

Wenn ihr mehr darüber erfahren möchtet, habe ich hier die Links für euch:

 

http://www.faulenzerhotel.at/kulinarik/faulenzerfrhstck.html

 

 

Bekannt für die gute Küche ist auch das angrenzende Restaurant. Es befindet sich im gleichen Gebäudekomplex wie das Hotel.

 

Das Restaurant „Waldviertler Stuben“ gilt seit Jahrzehnten als kulinarischer Geheimtipp im Zwettler Bezirk. Besonders Wert wird in der Küche auf Produkte aus der Region gelegt, z. B. Waldviertler Karpfen, Mohn und Erdäpfel, und alles direkt aus der Umgebung.

 

Das Restaurant besteht aus unterschiedlichen Räumen und bietet daher den idealen Rahmen für jede Art von Feierlichkeiten, angefangen von Geschäftsessen, Hochzeiten, Taufen, Familienfesten bis hin zu einem romantischen Dinner. Einfach eine genüssliche Zeit verbringen, sei es im kleinen Kreis mit Familie oder Freunden – eines ist sicher: ihr werdet begeistert sein.

 

Wer es gemütlich traditionell möchte, der ist in der Gaststube genau richtig – sie lädt zum Verweilen ein. Ein kulinarisches Highlight ist auch der neu gestaltete Biergarten für warme Sommertage. Und keine Sorge – für Schatten ist gesorgt – hier lässt es sich definitiv aushalten. Der perfekte Ausklang für einen Sommerabend. Ein Hingucker ist auch die grün bewachsene Hausfront – sie verleiht dem Biergarten ein gemütliches und frisches Ambiente – ich kann mich an dem Grün kaum sattsehen. 

Wein-Fans aufgepasst – in der Zirbenstube könnt ihr ein mehrgängiges Wein-Menü genießen.

Ich selbst komme in den Genuss eines Schnitzels mit Petersilienkartoffeln als Beilage – ein wahrer Gaumenschmaus. Die Panier hat die perfekte Konsistenz, das Fleisch ist weich und die Kartoffeln sind perfekt auf den Punkt gegart. Was will ich mehr?

 

 

Aktivitäten und Region

 

Im Anschluss verlinke ich euch noch die Aktivitäten, welche man in der umliegenden Region unternehmen kann.

 

http://www.faulenzerhotel.at/region/wandern.html

 

Ich habe viele interessante Einblicke in den Betrieb bekommen und möchte mich an dieser Stelle nochmals bei Karl Schweighofer für die Betriebsführung und die nette Zeit bedanken. Es war mir eine große Freude, das Faulenzerhotel so genau besichtigen zu dürfen. Der traditionelle 4- Sterne Familienbetrieb ist Qualitätspartner des Landes NÖ, ein radfreundlicher Betrieb, ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen und dem Österreichischen Wandergütesiegel.

 

Chillen könnt ihr zwar überall, aber nirgends so gut wie im Waldviertler Faulenzerhotel in Friedersbach. In diesem Sinne – schaut mal vorbei. Faulenzen kann nämlich richtig produktiv sein.  

Quelle: http://www.faulenzerhotel.at/startseite.html

I Kooperation, Werbung I