Regionalität, Leidenschaft zum Handwerk, Fachwissen und Frische.
Ohne Wenn und Aber!
Das ist das Motto vom Leo.
Ich muss sagen, das trifft auf den Punkt zu.
Wir, mein Begleiter und ich, besuchen das Leo in Horn.
Schlendert man gemütlich durch die Horner Innenstadt, so stößt man unweigerlich in der Pfarrgasse auf diese charmante Bäckerei samt Coffeeshop.
Beim Eingang werden wir herzlich begrüßt. Im Zuge der Besichtigung erfahren wir sehr interessante Details über die Namensgeschichte vom LEO.
Zu Leo gibt es viele Geschichten – das hier ist die österreichische Version: Der Babenberger Leopold IV. schuf kurz nach 1100 im alten Wien am unvollendeten Nordturm des Stephansdomes einen ganz besonderen Ort. Eine Eisenspule am Adlertor, der sogenannte Asylring, wurde zu einem Zufluchtsort für alle, die sich zu Unrecht verfolgt fühlten. Alle, die es schafften, die Eisenspule zu umklammern, standen unter dem Schutz der Kirche und waren erstmal in Sicherheit. Schnell bürgerte sich der Name „Leo“ ein, welche Kinder auch heute noch benutzen, um eine Auszeit beim Fangenspielen zu finden.
Das Café wirkt sehr einladend. Im Sommer hat man auch die Möglichkeit, die Sitzplätze draußen in Anspruch zu nehmen und das Flair der Stadt zu genießen.
Uns erinnert das Leo sehr an eine italienische Frühstücksbar, welche ihre Funktion im Laufe des Tages verändert. So sieht man in Italien die Leute morgens dort bei einem Cappuccino und einem Cornetto (Croissant), mittags mit einem kleinen warmen Snack, nachmittags Espresso trinkend und abends einen Aperol Spritz.
Ähnlich ist auch das Konzept des Café Leo: Es ist nicht nur ein Ort, an dem man Kaffee genießen kann, sondern es ist auch gleichzeitig eine Bäckerei, ein Eiscafé und eine Konditorei. Es gibt sogar Frozen Joghurt mit verschiedensten Toppings, welche man nach Belieben auswählen kann, oder natürlich auch leckere warme Gerichte rund ums Thema Brot. Das Leo eignet sich auch hervorragend, um den Tag mit Freunden bei einem Aperol ausklingen zu lassen.
Gerade im Sommer, wenn man sich an einem heißen Tag etwas abkühlen und etwas Gutes für die Seele tun möchte, bietet das eine optimale Gelegenheit, hausgemachte Konditor-Eissorten durchzuprobieren, welche je nach Saison (im Café Leo von Ostern bis ca. Oktober) variieren.
Vielfältig, kreativ und regional ist nicht nur die Auswahl an Speisen und Getränken, sondern auch die Zielgruppe ist sehr unterschiedlich.
Egal ob junge Mütter mit Kindern, egal ob Schulkinder, die sich nach der Schule mit einem Eis belohnen, egal ob geschäftliche Besprechungen bei einem Mittagssnack, egal ob gemütlich Kaffee trinken und Kuchen genießen mit der besten Freundin – das Leo ist ein Treff für alle Alters- und Berufsgruppen.
Auf der Speisekarte befinden sich neben Konditorwaren noch die berühmten Flammkuchen oder Toasties mit Beilagen nach Wunsch, ebenso überbackene Brote, Salate usw.
Es gibt die Möglichkeit, frisch gemixte Smoothies und Shakes zu genießen. Wer Cookie-Fan ist, wird auch hier fündig.
An der Theke ist auch Take-Away möglich.
Besonders Wert wird auf die Qualität und Herstellung der Produkte gelegt – davon haben wir uns persönlich davon überzeugt und nehmen nach unserem Besuch einige Backwaren bzw. Süßspeisen zur Verkostung mit. Unser Geschmacksurteil: einfach traumhaft, verwöhnt den Gaumen, absolut empfehlenswert!
Uns hat das Leo aber nicht nur im Geschmack überzeugt, sondern auch mit seiner einladenden Atmosphäre sowie der Freundlichkeit der MitarbeiterInnen.
Der Innenbereich ist hell und freundlich gestaltet und sowohl drinnen als auch draußen gibt es genügend Sitzgelegenheiten. Besonders hervorzuheben ist, dass auf Sauberkeit großen Wert gelegt wird – kein einziger Kuchenkrümel war auf den Tischen zu sehen. Der Gast kann sich über einen sauberen Tisch freuen, was in anderen Cafés laut meinen Erfahrungen nicht immer selbstverständlich ist.
Im Innenbereich sticht sofort die Mooswand mit dem Logo des Cafés ins Auge. Faszinierend ist, dass das Moos die Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt und somit keine weitere Pflege benötigt.
Wir sind vom Leo und seinem modernen Konzept und den leckeren Produkten auf jeden Fall begeistert.
Und wen es so bald nicht in die Horner Innenstadt verschlägt: In der Seestadt Aspern (Wien) sowie in Hollabrunn gibt es zwei weitere Standorte.
In diesem Sinne – schaut mal vorbei im Leo!