In meiner Familie ist es Tradition, am 24. Dezember Karpfen zu essen. Ich liebe dieses Gericht und das Beste – der Karpfen kommt aus dem Waldviertel. Eine regionale Köstlichkeit.
Schwierigkeitsgrad: mittel
- 4 Stück (ca. 200 g) |
Karpfenfilets (praktisch grätenfrei) |
- Salz und Pfeffer |
feinkörnig |
- 1 Handvoll |
Mehl |
- 1 Handvoll |
Semmelbrösel |
- 2 Stück |
Eier (verquirlt) |
- Öl bzw. Fett |
zum Herausbacken |
- 4 Stück |
Zitronenspalten |
Anmerkung: Rezept / Zutaten für 3-4 Personen
Zubereitung
Schritt 1: Die Filetstücke waschen und danach trocken tupfen. Von der Hautseite her in kurzen Abständen einschneiden und kräftig mit Salz und Pfeffer einreiben.
Schritt 2: In Mehl, danach mit dem zerschlagenen Ei und dann in den Semmelbröseln wälzen (=panieren). Tipp: Die überschüssigen Brösel vorsichtig abklopfen.
Schritt 3: In heißem Fett (schwimmend) langsam bei mittlerer Temperatur zu goldbrauner Farbe backen. Anmerkung: Ich drehe die Filetstücke öfter um und lasse sie gut 20 min backen.
Schritt 4: Die Karpfenstücke aus der Pfanne nehmen und das Fett gut abtropfen lassen.
Schritt 5: Die panierten Karpfenfilets mit Zitronenscheibe garnieren. Am besten schmeckt dazu Kartoffelsalat.
Und fertig ist der panierte Weihnachtskarpfen. Viel Spaß beim Nachmachen.

Kommentar schreiben