16. April 2025
Wenn der Frühling in der Wachau Einzug hält, verwandelt sich das Donautal in ein rosa-weißes Blütenmeer: Die Marillenblüte ist nicht nur ein Naturschauspiel, sondern auch ein kulturelles Ereignis, das Jahr für Jahr zahlreiche Besucher*innen begeistert. Zwischen März und April liegt ein süßer Hauch von Frühling in der Luft – und damit die perfekte Zeit für einen Ausflug oder eine kleine Rundwanderung durch eine der schönsten Regionen Österreichs.
15. Dezember 2024
Kaum bricht die abendliche Dämmerung herein, sieht man es schon von Weitem: das mit Lichterketten und Weihnachtssymbolen hellerleuchtete Haus bei Brand. Seit ich ein kleines Mädchen bin, ist es bereits eine liebgewonnene, jährliche Tradition, mit meiner Familie und mittlerweile auch mit meinem besten Freund das festlich geschmückte „Weihnachtshaus“ von Karl Adamec und Brigitte Schmid aufzusuchen.
15. Dezember 2024
Ich nehme einen tiefen Atemzug – die frische Luft tut gut. Beim Ausatmen verwandelt sich meine Atemluft in eine kleine Wolke und steigt auf, bis sie sich nach einigen Metern komplett auflöst. Dabei fällt mir auf, dass der Himmel heute strahlend blau ist und nur wenige Wolken, welche wie kleine Schäfchen aussehen, erkennbar sind.
15. Dezember 2024
Dieser Tag verdankt seinen Namen dem heiligen Bischof von Myra, welcher im dritten Jahrhundert lebte und mit dem Namen „Nikolaus“ getauft wurde. Myra liegt in der heutigen Türkei im Südwesten von Antalya
15. Dezember 2024
In meiner Familie ist es Tradition, am 24. Dezember Karpfen zu essen. Ich liebe dieses Gericht und das Beste – der Karpfen kommt aus dem Waldviertel. Eine regionale Köstlichkeit.
04. Dezember 2024
Das Waldviertel ist bekannt für seine festliche Atmosphäre während der Weihnachtszeit, und die Weihnachtsmärkte sind ein wesentlicher Bestandteil dieser festlichen Stimmung. Hier sind einige der schönsten Weihnachtsmärkte im Waldviertel, die du auf keinen Fall verpassen solltest:
23. November 2024
Habt ihr Lust auf eine Wanderung, die euch die stille Schönheit des Waldviertels offenbart? Dann schnürt eure Wanderschuhe und lasst euch vom Nebelstein, dem „Dach des Waldviertels“, verzaubern. Mit seinen 1.017 Metern ist er nicht nur einer der höchsten Punkte der Region, sondern auch ein Ort voller Magie, Natur und unvergesslicher Ausblicke.
14. November 2024
Ich fühle mich fit und ausgeschlafen. Durch die Vorhänge blinzeln bereits die ersten Sonnenstrahlen in das Zimmer und zaubern mir sofort ein Lächeln ins Gesicht. Deshalb beschließe ich aufzustehen.
09. August 2024
Unsere Reise zu den Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern ist jedes Mal ein Erlebnis der besonderen Art. Schon die Anfahrt von Zwettl ist atemberaubend. Die Landschaft wechselt von der typischen Waldviertler Vegetation zu sanften Hügeln mit Weinbergen. Diese malerische Kulisse lässt uns die Fahrt genießen und weckt die Vorfreude auf das, was uns erwartet.
04. August 2024
Das Kraftwerk Ottenstein, auch bekannt als Wasserkraftwerk Ottenstein, ist ein beeindruckendes Beispiel für nachhaltige Energiegewinnung in Österreich. Es liegt am malerischen Kampfluss in der Nähe des Schlosses Ottenstein und ist ein wichtiger Beitrag zur sauberen und erneuerbaren Energieversorgung des Landes. Das Kraftwerk nutzt die natürliche Kraft des Wassers, um Elektrizität zu erzeugen, und trägt maßgeblich zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Schonung der Umwelt bei.